Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 161 mal aufgerufen
 Spur H0
Holger B. Offline




Beiträge: 98

13.02.2021 11:28
Wasserturm aus Müll Antworten

Hallo zusammen,

wie schon an anderer Stelle beschrieben, versuche ich, meiner Anlage nach deutschem Vorbild mit einzelnen Elementen einen französischen Touch zu geben. Diese Teile sind alle abnehmbar, um bei Bedarf den ursprünglichen Zustand schnell wiederherstellen zu können.

Beginnen möchte ich mit einem Wasserturm, den ich aus Konservendosen und Bausatzresten zusammengefummelt habe. Vorbild war dabei der Turm am Depot Sotteville bei Rouen. Es ging dabei aber weniger um Maßstäblichkeit oder Perfektion, das Modell sollte einfach in ein französisches Ambiente passen.

Gruß Holger

Trainbleu Offline




Beiträge: 165

13.02.2021 12:01
#2 RE: Wasserturm aus Müll Antworten

Hallo Holger,

Kommt gut!

Kompliment, auch zur Resteverwertung
Hast du diesen Wasserturm frei "Schn...." gebaut oder bei der Bemaßung wenigstens etwas maßstäbliche Rücksicht auf H0 genommen? Kannst du mal ein Photo mit einem Preiserlein o.ä. einfügen, so das wir einen Vorstellung bzgl. der Größe bekommen?

Auf jeden Fall passt er, meiner Meinung nach, vom Design sehr gut ins französische Thema.

Gruß
Volker

Christof_2016 Offline



Beiträge: 16

13.02.2021 12:18
#3 RE: Wasserturm aus Müll Antworten

Ein sehr schönes Modell!

Erinnert mich ein wenig an meinen Lieblings-Urlaubsort in der Bretagne.

In einem Jahr stand da plötzlich "VOTEZ LE PEN" auf der Seite des örtlichen Wasserturms, damals war noch der Vater gemeint. Im Jahr später war es abgewandelt zu "VOTEZ LE PENIS". Nur so als nicht allzu ernst gemeinte Anregung.

Bernhard Offline




Beiträge: 278

13.02.2021 12:43
#4 RE: Wasserturm aus Müll Antworten

Super! Schaut echt gut aus. Das nenne ich mal vorbildliches Recycling

Viele Grüße
Bernhard

Holger B. Offline




Beiträge: 98

13.02.2021 17:20
#5 RE: Wasserturm aus Müll Antworten

Hallo nochmal,

beim Bau des Wasserturms habe ich mich am Vorbild in Sotteville orientiert, Google Street view anbei. Der Schaft ist etwas höher, da der Turm ursprünglich für ein kleines Depot gedacht war und den Lokschuppen mehr überragen sollte. Ein Foto aus der Bauphase des Depots (inzwischen sogar wieder abgerissen!) in einer Wendeschleife anbei. Auf dem Bild kann man auch tatsächlich besser die Proportionen einschätzen.

Gruß Holger



Stephan Offline




Beiträge: 137

13.02.2021 18:28
#6 RE: Wasserturm aus Müll Antworten

Hallo Holger

Schaut wirklich sehr gut aus Ich meine mal in einer französoschen Eisenbahnzeitschrift was ähnliches gelesen zu haben (oder war es in einer Italienischen, ich weiß es nicht mehr genau). Dort haben sie auch aus Restdosen etc. einen Wasserturm gebaut. War aber anders von der Form her.

Schöne Arbeit!

Gruß, Stephan

Trainbleu Offline




Beiträge: 165

14.02.2021 22:38
#7 RE: Wasserturm aus Müll Antworten

Hallo Holger,

Danke für die weiteren Photos. Und so wie es aussieht passt der Wasserturm auch sehr gut im Maßstab. Ein richtiger château d'eau eben!

Französische Wassertürme waren ja oft aus Beton gefertigt, zum Teil sogar oben offen. Dabei frage ich mich dann aber auch, wie sie bei offenen Wassertürmen eine gleichbleibende Wasserqualität für das Kesselspeisewasser der Dampflokomotiven hinbekamen. Dem Wasser wurde ja des Öfteren Soda, Phosphat oder Kalkmilch beigegeben um der Bildung von Kesselstein vorzubeugen und bei offenen Türmen ändert sich durch Regen oder Verdunstung doch das Mischungsverhältnis. Oder?

Aber ich schweifte ab. Sorry

Holger, dein Wasserturm ist große Klasse!!!


LG
Volker


Gruß Volker

 Sprung  
wiki.eisenbahnforum.fr - Das Wiki der französischen und belgischen Eisenbahnen
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz