eine kleine Umfrage, mich würde interessieren, was ihr meint. Welches französische Modell in H0 sollte man eurer Meinung nach unbedingt in der Sammlung haben und darf auf der Anlage keineswegs fehlen?
Thema von manufaktur-lu im Forum Aktuelle Termine, Hinw...
Hallo zusammen,
im Moment finden ja fast keine Modelleisenbahn Ausstellungen und Börsen wegen Corona statt. Dennoch wollte ich euch auf die folgende Seite aufmerksam machen, denn hier findet ihr fast alle Modellbahnausstellungen und Börsen, darunter auch welche aus Belgien, Frankreich und Luxemburg.
es gibt noch Weinfasswagen der P.H. (Prinz Heinrich Eisenbahn) aus Luxemburg im H0 welche aktuell noch erhältlich sind. Dabie handelt es sich um einen Weinfasswagen der „Caves Rippinger“ (helle Fässer) und einen der „Caves LEY" (dunkle Fässer).
ich habe zwei Hersteller aus Frankreich gefunden, kann allerdings nicht sagen wie die aussehen, kenne die Hersteller nicht persönlich. Der erste macht die Signale aus 3D Link und hier der zweite Link
eine schöne Idee den Urlaub im Eisenbahn Wagon zu verbringen, eigentlich mache ich kein Camping, aber für so was wäre ich schon zu haben. Es gibt bestimmt Eisenbahnfans die das auch heute noch machen würden.
Im Artikel auf der französischen Seite steht zu lesen, dass man davon ausgeht, dass es nur bis zum 2. Weltkrieg weitergeführt wurde, da man danach keine Infos mehr gefunden hat.
Ich finde es eigentlich Schade, das MKD übernommen wurde und dann nichts mehr produziert wurde. Vielleicht überlegt sich Hornby doch noch einmal Produkte von MKD zu produzieren, die haben mir immer gefallen.
erst mal vielen lieben Dank für die netten Kompliment. Das freut mich sehr zu hören.
Tifflange ist in der Tat eine reiner Fantasiename, die Anlage ist angelehnt an Fond-de-Gras, also Tifflange ist ein Ort den es nicht gibt aber es hätte ihn geben können. Das er luxemburgisch klingt, das war auch so gedacht, schön das man es heraus hört. Der Name setzt sich aus zwei Komponenten Zusammen "Tiff-" und "-ange". Das Wort "Tiff" müsste man allerdings in luxemburgische Übersetzen "Tëff" und dieser Begriff hat eigentlich direkt keine Sprachliche Bedeutung, aber bei kleinen Kindern sagt man gerne mal die Eisenbahn/Dampfeisenbahn eng "Teff"-"Teff"-Bunn (oder wie macht die Eisenbahn "Tëff" - "Tëff"). Die Endung "ange" findet man in der Minette sehr oft bei Ortschaften (z.B. Schifflange, Pétange, Differdange, Rodange...). Deshalb war es logisch diese Endung zu kombinieren. Auf luxemburgisch würde Tifflange im übrigen Tëffleng heißen.
Es gibt in der Tat eine Schmalspurbahn und eine Normalspur im realen aber auch bei mir auf der Anlage. Die Schmalspurbahn, eine Grubenbahn welches es mehrere gab in Luxemburg, beförderten das Eisenerz aus den Gruben. Das kann man in Fond-de-Gras und in Rumelange noch bewundern. (In Rumelange gibt es das Nationale Gruben Museum MNM).
Wer die Sendung verpasst hat, hier ist der Film von Eisenbahn-Romantik nach mal zusehen auf Youtube:
ich habe mir den Link angeschaut, ich selbst hab nur die Signaltafeln im Programm, ich frage aber gerne mal bei meinen Herstellern nach ob keiner von denen die Formsignale im Programm hat. Das kann natürlich etwas dauern bis ich eine Antwort habe, werde mich aber melden.
Sollen die Formsignale beweglich sein, oder als Attrappe?
ich habe jetzt mal ein wenig durchs Internet gesucht und habe bei der französischen Version von Wikipedia etwas gefunden, dort steht das MKD 2004 von Hornby aufgekauft wurde. Aktuell lässt sich bei Hornby nichts mehr mit dem Markennamen MKD finden. Eigentlich schade.
es gibt bekanntlich nicht viel am Markt an Signalen für Luxemburg, doch letztes Jahr hat der Verein Module-Club aus Luxemburg Signale nach luxemburgischem Vorbild für seine Mitglieder herausgebracht, hier mal ein Foto, welches ich für den Verein gemacht habe:
Thema von manufaktur-lu im Forum Aktuelle Termine, Hinw...
Hallo zusammen,
mein Name ist Tom, ich bin Luxemburger und bin ein begeisterter Modellbahner und leidenschaftlicher Eisenbahnfan. Ich interessiere mich nicht nur für die luxemburgische Eisenbahn auch für die Eisenbahnen in der Nachbarschaft. Ich finde es eine gute Idee ein Forum zu starten wo es um Französische, Belgische und Luxemburgische Eisenbahn geht.
Als Kind hatte ich eine Märklin Modellbahn, leider musste die abgebaut werden. Mit 18 Jahren fuhr ich zum Wunderland nach Hamburg, dort entflammt die Leidenschaft wieder und kurze Zeit später war die Idee einer Minette-Modellbahnanlage geboren. Bis heute baue ich noch an meiner Anlage, welche den schönen Namen "Tifflange" trägt, allerdings fahre ich jetzt Gleichstrom. Sie ist eine Spur H0/H0e Modul-Anlage mit dem Thema Luxemburger Erzabbau und Eisenindustrie.
Hier mal ein Foto von meiner Anlage mit einer 1800er der CFL:
[[File:1800-tifflange.jpg|none|fullsize]]
Nach meinem Studium, ging ich in die Selbstständigkeit und gründete 2009 mein erstes Startup-Unternehmen und eröffnete anschließend mein Moba-Geschäft. Kurz darauf begann ich meine eigenen H0-Modelle zu entwerfen und zu produzieren (nach luxemburgischem Vorbild). Mittlerweile bringe ich "fast" jedes Jahr zu den hiesigen Modellbahn Börsen neue Maßstabsgetreue Modelle heraus.
Ich freue mich jedenfalls schon hier im Forum aktiv zu werden.