Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 27 Mitglieder
905 Beiträge & 147 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Nun warum wurde die Strecke Grenzüberschreitend gebaut, dies ist eine gute Frage,
    ich weiß es nicht mit Sicherheit, es könnte wie bereits gesagt wurde an den Hügeln liegen, doch ich würde eher in die Richtung des Warentransport denken. Woher kamen die Güter für die Fabrik und wohin wurden diese Exportiert? Ich würde sagen es hat mehr mit den Eisenminen und Farbiken von Halanzy und Musson und dem Werk von Athus zu tun. Es war aber auch vielleicht nur günstiger die Strecke so zu bauen.

  • Hallo Stephan,

    danke für den interessanten Bericht.

    Mir ist ein kleiner Fehler aufgefallen, allerdings nicht direkt mit der Strecke Signeulx-Gorcy sondern dort wo Train1900 auf der Karte eingezeichnet ist. Der Train1900 (Normalspur) überquert die Grenze (zumindest nicht direkt) und fährt nicht nach Saulnes. Hierbei handelt es sich um die Minieresbunn (M.B.D.), hier fahren Grubenloks, im übrigen auch sehr interessantes Ausflugsziel. Der Train1900 fährt hingegen von Fond-de-Gras - Fuussbësch nach Pétange und von Fond-de-Gras nach Bois-de-Rodange, ist auch ein Besuch wert.

    http://www.minieresbunn.lu/index.php/de/streckennetz

    Streckenplan Train1900
    https://www.petange.lu/fr/Pages/Le%20Train%201900.aspx

  • Dépôt WandanlageDatum20.04.2021 16:36
    Foren-Beitrag von manufaktur-lu im Thema Dépôt Wandanlage

    Hallo Sebastian,

    danke für den Namensvorschlag, klingt nicht schlecht.

    Ja am Ende sind Prellböcke, diese dienen mir allerdings nur zur Sicherheit, mir ist bewusst das eine Ausfahrt bzw. eine Einfahrt dort sein müsste, allerdings kann es da nicht weitergehen, da da eine Mauer ist, auf beiden Seiten . Allerdings ist die Mauer nicht direkt an der Anlage daran, es ist noch ein kleine Freiraum. Damit die Loks oder Waggons nicht herunterfallen können, habe ich Prellböcke eingeplant (als Absturzsicherung). Man muss natürlich immer Vorsichtig fahren und an eine Verzögerung denken.

  • Dépôt WandanlageDatum20.04.2021 09:34
    Foren-Beitrag von manufaktur-lu im Thema Dépôt Wandanlage

    Hallo zusammen,

    es ist Grün und Deko geplant, nur welche Deko ist noch nicht zu 100% entschieden.

    Das Hintergrundbild ist eine spezial Anfertigung von JoWi.

    Die Gleisanlage wird in der Tat noch mit weiteren Gebäuden sowie kleinen Szenerien versehen, welche das sein werden habe ich noch nicht entschieden.

  • Neue Doku zum Gare d\'Orsay im ZDFDatum19.04.2021 12:00

    Hallo,
    Danke für den Programm Hinweis.

    Den Beitrag über Eiffels Superbauten habe ich gesehen, sehr interessant. Er hat in der Tat einige Bahnhöfe und auch sehr viele Eisenbahnbrücken baut, er war ein Meister seines Fachs.


    Hier gibt es auch eine interessant Reportage über den Viadukt von Garabit

  • Dépôt WandanlageDatum19.04.2021 11:54
    Thema von manufaktur-lu im Forum Spur H0

    Hallo zusammen,

    ich baue gerade an einer Wandanlage, der Maßstab ist H0, die Größe der Anlage, 300cm x 30cm.
    Die Anlage ist als Testanlage geplant worden, wo ich Loks testen kann. Doch warum nur Gleise verlegen,
    wann man auch gleiche eine Landschaft dazu bauen kann, sieht dann doch schöner aus.

    Hier mal der Gleisplan:
    [[File:gleisplan-depot-forum.jpg|none|fullsize]]

    [[File:20201226_164138.jpg|none|fullsize]]

    Links kommt ein Lokschuppen noch hin. Dort wo Dépôt steht.

    Ein paar Fotos:

    [[File:20210322_180849.jpg|none|fullsize]]

    [[File:20210322_175109.jpg|none|fullsize]]

    [[File:20210321_182355.jpg|none|fullsize]]

    [[File:20210321_175746.jpg|none|fullsize]]


    Mich beschäftigen jetzt allerdings zwei Fragen, wie soll ich der hintere und vordere Bereich aussehen?
    Dachte da evt. an etwas grün könnte nicht schaden. Anfangs dachte ich an Fabrikgebäude von Artitec (als Relief) für hinten rechts, allerdings passt es jetzt nicht 100% zum Hintergrund.
    Was meint ihr was passen würde?

    Und dann kommt natürlich noch eine entscheidende Frage, welchen Namen soll die Anlage bekommen?

  • Neue Doku zum Gare d\'Orsay im ZDFDatum19.04.2021 08:50

    Hallo Bernhard,

    leider nicht, die ZDF Mediathek sperrt jeden aus der nicht in Deutschland lebt.

  • Neue Doku zum Gare d\'Orsay im ZDFDatum18.04.2021 19:14

    Hallo zusammen,

    schade hätte ich mir gerne angeschaut, war bestimmt interessant. Gibt es keine Wiederholung?

  • Hallo zusammen,

    ja Fulgurex ist teuer, aber dafür sind die Modelle sehr schön gemacht. Ich habe mir mal auf der Internetseite das Modell angeschaut und da ist wirklich viel Detail drin.

    http://www.fulgurex.ch/modelle/n/xb1001/xb1001.html

  • Kopfbahnhof in H0Datum09.04.2021 21:04
    Foren-Beitrag von manufaktur-lu im Thema Kopfbahnhof in H0

    Hallo Holger,

    vielen Dank für die Skizze, ja ein E wäre auch evt. eine Lösung, muss nur schauen ob es im Raum auch funktioniert. Aber ich greife die Idee gerne auf.

  • Frohe OsternDatum03.04.2021 17:24
    Thema von manufaktur-lu im Forum Aktuelle Termine, Hinw...

    Hallo zusammen,

    ich wünsche euch Frohe Ostern, bleibt gesund und hab viel Spaß mit eurer Modellbahn.

  • Farbgebung von LokomotivenDatum03.04.2021 17:23
    Foren-Beitrag von manufaktur-lu im Thema Farbgebung von Lokomotiven

    Hallo zusammen,

    es ist in der Tat gar nicht so einfach die richtigen Farben zu finden, egal ob es für Dampfloks, Dieselloks, E-Loks oder Waggons ist. Ich beschäftige mich im Moment mit einer Zusammenstellung der Farben bei der CFL und bin dabei eine Liste aufzustellen. Vielleicht könnte ich die Liste auch auf die SNCF und SNCB ausweiten.

  • Thema von manufaktur-lu im Forum Aktuelle Termine, Hinw...

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch folgende Links mal mit auf den Weg geben, es handelt sich dabei um zwei Video-Kanäle auf Youtube, die fast jede Woche neue französische Anlagen präsentieren. Ich schaue mir oft diese zwei Kanäle an, ist sehr interessant, auch in der jetzigen Zeit wo leider keine Ausstellungen mehr stattfinden.

    le Train de Jules
    https://www.youtube.com/user/letraindejules

    Aiguillages
    https://www.youtube.com/channel/UCZ3xXAuhGLfZchx7IlV_LqA

  • Hallo zusammen,

    erst mal möchte ich sagen, du hast eine sehr schöne und detaillierte Anlage dir gebaut. Einen schönen Hintergrund hast du dir ausgewählt, ist das ein Hochofen der luxemburgischen Gesellschaft Arcelor?
    Der Hintergrund erinnert tatsächlich an Frankreich, obwohl es vermutlich die Völklinger-Hütte ist. Auch schön das du an die 2CV gedacht hast, finde die gehört auf jede französische Anlage. Auch schön, dass du in die Farbik Innenleben rein getan hast, finde ich immer sehr interessant, wenn man auf einer Anlage solche Details entdecken kann. Gut gemacht!

    Dann habe ich allerdings eine Frage, an Anfang schreibst du, dass du luxemburgischen Schotter verwendet hast, allerdings konnte ich jetzt nicht direkt auf den Fotos den Schotter erkennen. Welchen Schotter hast du denn genau benutzt? Oder hast du den Schotter noch farblich nachbehandelt?

  • Hallo Volker,

    da gebe ich dir recht.

  • Kopfbahnhof in H0Datum28.03.2021 23:10
    Foren-Beitrag von manufaktur-lu im Thema Kopfbahnhof in H0

    Noch ein kurzes Wort zu den Epochen.

    Ich möchte mich direkt nicht auf eine bestimmte Epoche einlassen. Ich möchte lieber frei sein und der Fantasie freien Lauf lassen. Allerdings kann ich etwas eingrenzen, so ab 1985- bis Heute. Dabei soll aber auch Dampflokomotiven fahren dürfen, dies dann im Museumsbetrieb oder als Sonderfahrt. Ich möchte halt auf der Anlage Züge fahren lassen die mir gefallen, exakt nach Epoche werde ich nicht fahren. Ich bin da nicht so kritisch, mag es halt die Zügen zuzuschauen und auch damit zu rangieren und zu "spielen" wenn man das so nennen darf. Der Spaß muss ja auch dabei sein.

    Die Anlage entspringt der Fantasie mit Anlehnung an die Wirklichkeit. Material aus den BeNeLux-Ländern und Frankreich werden zum Einsatz kommen.

  • Danke Volker für deine Einschätzung und natürlich die Bilder.

    Schönes Modell hast du da, gefällt mir richtig gut. Finde es immer schön wenn bei den Modellen auf Detail geachtet wird.

    Bei der Farbe ist es natürlich immer schwer zusagen wer die "richtige" Farbe getroffen hat, da müsste man das Modell schon ans Original halten. Aber das kenne ich auch schon von anderen Herstellern. Wenn man ehrlich ist, ist mir dies auch schon mal bei den Originalen aufgefallen, dass es da auch Farbabweichungen gegeben hat (bei älteren Waggons), allerdings jetzt nicht bei dem gezeigten Modell.

  • Kopfbahnhof in H0Datum28.03.2021 22:55
    Foren-Beitrag von manufaktur-lu im Thema Kopfbahnhof in H0

    Hallo zusammen,

    ich habe mal einen groben Plan gezeichnet, natürlich ist er noch nicht fertig, er dient nur dazu damit man eine Idee bekommt, wie ich es mir in etwa vorgestellt habe. Beim Plan handelt es sich nur um eine Skizze und nicht um den finalen Plan, doch er macht die Dimensionen der Anlage und den möglichen Grundriss sichtbar. Nebenbei bemerkt, nicht dass ich dafür Kritik bekomme die freie Strecke wird natürlich nicht so gerade verlaufen wie hier eingezeichnet und Weichen und anderes werden natürlich auch noch dazu kommen. Ich finde dennoch den Plan erklärt mehr als ich in Wort ausdrücken kann.

    [[File:gare-du-nord.jpg|none|fullsize]]

    Wie gesagt nur eine grobe Skizze.

  • Hallo zusammen,

    der Hersteller R37 ist hier eher unbekannt, kennt einer von euch diesen Hersteller und wenn ja würde mich interessieren wie die Qualität ist?

  • BB 17000 und PersonenwagenDatum27.03.2021 10:58
    Foren-Beitrag von manufaktur-lu im Thema BB 17000 und Personenwagen

    Hallo Holger,

    ja im Grunde muss es die BB17000 sein, habe da ein Modell für mich gefunden vom Hersteller R37, welches ich gerne in meine Sammlung aufnehmen würde, doch ich finde nicht wirklich Aufnahmen oder Bilder welche Personenwagen dies Baureihe zog.

Inhalte des Mitglieds manufaktur-lu
Beiträge: 98
Ort: Luxemburg
Geschlecht: männlich
Seite 3 von 5 « Seite 1 2 3 4 5 Seite »
wiki.eisenbahnforum.fr - Das Wiki der französischen und belgischen Eisenbahnen
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz