Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 27 Mitglieder
905 Beiträge & 147 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Neue Doku zum Gare d\'Orsay im ZDFDatum20.04.2021 12:59

    Hallo zusammen,

    wenn wir schon dabei sind, hier die beiden Wikipedia-Links (französisch und deutsch) zum Musée d'Orsay:

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Mus%C3%A9e_d%27Orsay

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mus%C3%A9e_d%E2%80%99Orsay

    Habe gestern abend noch viel Zeit damit verbracht. Lasst die eingefügten Abbildungen mal auf euch wirken - meine Favoriten sind u.a. "La pie" von Monet und "L'Inondation á Port-Marly" von Sisley.

    Gruß aus Mainz,
    Sebastian

  • Dépôt WandanlageDatum20.04.2021 12:24
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Dépôt Wandanlage

    Hallo zusammen,

    vielleicht habe ich eine Idee für den Namen: Wenn man in das Wort Wandanlage an passender Stelle ein n einfügt, erhält man Wandanlange, oder man entfernt das la und bekommt Wandange. Dann klingt das Ganze m.E. doch ziemlich luxemburgisch/französisch (siehe Rodange). Wie wäre es damit ?

    Ach so, und noch zwei Kleinigkeiten - sehe ich auf dem Gleisplan an den Enden Prellböcke? Das Depot braucht natürlich eine fiktive Ausfahrt, z.B. unterhalb des geplanten Lokschuppens.
    Ansonsten an den Schmalseiten (sofern nicht sowieso vorhanden) unbedingt an eine Absturzsicherung denken. Das ist besonders wichtig für Loks mit eingebauter Verzögerung, die auch noch etwas weiter fahren, selbst wenn man den Fahrregler auf Stopp gestellt hat.

    Gruß aus Mainz,

    Sebastian

  • Neue Doku zum Gare d\'Orsay im ZDFDatum17.04.2021 19:04

    Hallo Bernhard,

    Dank für den Link zu dieser schönen und kurzweiligen Doku.

    Und an alle: Fahrt mal hin, wenn ihr könnt und nicht schon mal da wart. Und sei es auch nur wegen der Impressionisten-Sammlung (die befand sich mal auf der anderen Seine-Seite im Jeu de Paume) - Monet, van Gogh etc. Absolut grandios.

    Gruß aus Mainz,
    Sebastian

  • Thema von wartenbes im Forum Spur N

    Hallo zusammen,

    dem Newsletter von DM-Toys ist zu entnehmen, dass diverse Fulgurex-Modelle der Bugatti-Triebwagen angeboten werden.
    Die Preise betragen je nach Modell knapp 1200 oder 1600 EUR . Wer's hat ...
    Es gibt ein und zweiteilige Triebwagen in verschiedenen Epoche-Ausführungen. Jedes Modell ist auf 220 Stück limitiert.
    Schaut mal auf der Homepage von DM-Toys nach, vielleicht ist der eine oder andere ja interessiert und mag den beträchtlichen Geldbetrag investieren.

    Gruß aus Mainz,

    Sebastian

  • SNCB 1.002Datum02.04.2021 15:12
    Thema von wartenbes im Forum Lokomotiven

    Hallo zusammen,

    euch allen ein frohes Osterfest.
    Den hier verlinkten YouTube-Beitrag über die Jungfernfahrt der 1.002 habe ich entdeckt, als ich die von Bernhard empfohlene Seite des Train World in Brüssel besucht habe.

    Also wenn schon, denn schon: https://www.youtube.com/watch?v=tu4ZNwtfa0Q

    Viel Spaß beim Anschauen.

    Gruß, und bleibt gesund,

    Sebastian

  • Von London nach ParisDatum30.03.2021 16:38
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Von London nach Paris

    Hallo Bernhard,

    schöne interessante Bilder. Die Lokomotive sieht auf den ersten Blick aus wie eine Ochsenlok der Nordbahn (siehe https://fr.wikipedia.org/wiki/140_Nord_4.061_%C3%A0_4.340), ist aber eine 231. Die "Boeufs du Nord" wie sie auch hießen, waren aber 140-Maschinen und überwiegend für den schweren Güterzugdienst vorgesehen. Außerdem - eine Güterzuglok vor dem "Flèche d'Or" - wohl eher nicht. Den Packwagen, welcher auf dem mittleren Foto zu sehen ist, hätte ich gerne als Spur-N-Modell (seufz).

    Ein weiteres interessantes Detail - die Beschädigungen auf dem mittleren Foto. Da kann man schön drüber nachgrübeln, wie die wohl entstanden sein könnten (UFOs als Ursache mal außer Acht gelassen ).

    Grüße aus Mainz,

    Sebastian

  • Thema von wartenbes im Forum Spur H0

    Hallo zusammen,

    habe eben über YouTube im Messe-Bericht 2021 der Eisenbahn-Romantik gesehen, dass Tillig eine ELNA-Lok in SNCF-Ausführung als Neuheit herausbringen will.
    Auf der Tillig-Homepage ist dieses Modell als Neuheit 2018 und als (noch?) "nicht lieferbar" aufgeführt, der Preis beträgt 339 EUR.
    Vielleicht hat der eine oder andere unter euch ja Interesse daran und/oder weiß mehr darüber.

    Gruß,
    Sebastian

  • Hallo Volker,

    toll gemacht. Dreimal die Fabrik von Vollmer in verschiedenen Abwandlungen. Und mit wunderbaren Details.

    Gruß,
    Sebastian

  • Cité du Train in MulhouseDatum28.03.2021 14:11
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Cité du Train in Mulhouse

    Hallo Tom, hallo Bernhard,

    auch von mir vielen Dank für die Links zu den schönen Filmen.

    Und speziell auch für den Link zum Eisenbahn-Romantik-Archiv.

    Viele Grüße aus Mainz,

    Sebastian

  • Péchot-Bourdon-LokomotivenDatum24.03.2021 22:27
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Péchot-Bourdon-Lokomotiven

    Hallo zusammen,

    der Loktyp ist auch unter dem Namen Fairlie bekannt. Und ja, auf der Ffestiniog Railway in Wales fahren solche Lokomotiven.

    Gruß,
    Sebastian

  • Kopfbahnhof in H0Datum24.03.2021 22:07
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Kopfbahnhof in H0

    Hallo zusammen,

    es gibt da, abgesehen vom Platzproblem noch ein weiteres:
    Große Kopfbahnhöfe haben i.d.R. auch große Hallen. Mir ist ad hoc kein Gegenbeispiel bekannt. Und als Modellbahner möchte man seine Züge ja auch sehen. Kann man aber nicht, wenn sie in der Halle stehen.
    Und noch etwas:
    Am Ende der streckenseitigen Weichenstraßen braucht man noch mal Platz, um die Züge in einem Schattenbahnhof verschwinden zu lassen (fester Aufbau mal angenommen).
    Aber:
    Ein Ausweg wäre ein kleiner Kopfbahnhof in Spur N und in Modulbauweise, z.B. wie in Penzance im äußersten Südwesten Englands. Es gibt da ein wirklich beeindruckendes Beispiel von einem Mitglied im Britische Bahn Forum (Bernhard oder ich können gerne einen entsprechenden Link hinzufügen).
    Vielleicht kennt jemand ja Beispiele in Frankreich/Belgien/Luxemburg. Mir fallen spontan z.B. Oostende, Calais Maritime oder Boulogne Aeroglisseurs (Fährhafen für die großen Luftkissenboote) ein, wobei es die beiden letzteren u.U. nicht mehr gibt, dann kommt es natürlich darauf an, welche Epoche dargestellt werden soll.

    Und als Durchgangsbahnhof fällt mir z.B. Verviers Centraal (Flandern oder doch Wallonien?) in Belgien ein, da liegt eine Seite der Bahnhofseinfahrt im Berg. Fand ich irgendwie spannend.

    Gruß aus Mainz,
    Sebastian

  • Korrektur an PLM-MikadoDatum23.03.2021 20:06
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Korrektur an PLM-Mikado

    Hallo zusammen,

    es gibt da eine einfache Möglichkeit:

    Bild anklicken und dann Strg (bzw. Crtl) drücken und das Rollrad der Maus benutzen. Rollen nach vorn = Vergrößern, Rollen nach hinten entsprechend verkleinern.
    Damit kann man Bilder auch auf "bildschirmfüllend" verkleinern, wenn diese beim Anklicken zu groß dargestellt werden.
    In der Adresszeile des Browsers erscheint dann ein Lupensymbol, wenn man das anklickt, kann man auf die originale Größe (100 %) zurücksetzen.
    Funktioniert zumindest in MS Edge und vermutlich auch im IE. Einfach mal ausprobieren.

    Gruß,
    Sebastian

  • Die 241A 65Datum21.03.2021 17:56
    Thema von wartenbes im Forum Spur H0

    Hallo zusammen,

    weil sie so schön ist und wegen Besitzerstolz hier zwei Bilder von "meiner".
    Einmal aus der Vogelperspektive:

    [[File:241_A_65_fef_01.jpg|none|auto]]

    und aus dem Blickwinkel eines "Preiserleins":

    [[File:241_A_65_fef_02.jpg|none|auto]]

    Ein weiterer Grund ist, dass ich auf dem Reseau3GG, Abteilung "Nostalgie de la Vapeur" auf Seite 10 ein Bild einer 241A mit "langen Ohren" gefunden habe:

    http://reseau3gg.centerblog.net/voir-pho.../o/07be3d0e.JPG

    Es wurde ja bedauert, dass es die 241A von Märklin/Trix (noch) nicht in Epoche-3-Ausführung gibt.
    Aber wer dieses Modell besitzt und sich traut (ich nicht ) könnte ja auf die Idee kommen, die Radreifen an Lok und Tender schwarz zu lackieren und so eine "Epoche-3"-Ausführung zu erhalten.
    Ggf. müsste man auch noch die Warnzeichen vor der Oberleitung überlackieren, aber dazu wären weitere Detailfotos des Vorbildes nötig.
    Schönheitsfehler dabei ist natürlich, dass dann Details der Beschriftung nicht stimmen.
    Die Personenwagen auf meinen beiden Bildern sind Ostbahn-Wagen von Roco (die Modelle sind auch schon über 20 Jahre alt), die ich ein wenig augehübscht habe - die einheitlich graue Inneneinrichtung habe ich ein wenig farblich nachgearbeitet. Die Wagen sind in Kombination mit der 241A nicht so ganz falsch, weil ja diese Loks ebenfalls auf der Ostbahn eingesetzt waren (Relationen Paris-Basel und Mulhouse).

    Viele Grüße aus Mainz,

    Sebastian

  • Hallo zusammen,

    "Erlaubt ist, was gefällt" - richtig. Und im Zweifelsfall muss eben die "Museumsbahnausrede" herhalten. Zu den Kultloks: eine BB9200 habe ich, wenn auch das türkisfarbene Uralt-Märklin-Modell. Eine BB12000 habe ich auch - als Märklin die herausbrachte, habe ich sie mir auch nach kurzer Zeit zugelegt. Erlaubt ist ... (s.o.).

    Wenn man es dann doch etwas vorbildnäher haben möchte, sollte man sich natürlich daran erinnern, dass es in Frankreich zwei Stromsysteme für Elektrotraktion gibt - 25 kV / 50 Hz (eher im Osten, BB 12000, auch "Monocabines" genannt und auf den TGV(!!!)-Strecken) und 3 kV (?) =, eher im Süden und Westen, z.B. die Strecke Paris-Toulouse (BB 9200 et al., z.B. für den "Le Capitole").
    Insofern richtet sich das Must Have natürlich auch nach der dargestellten Region, wenn es um Elloks geht.

    Grüße aus Mainz,

    Sebastian

  • TGV umbennungenDatum14.03.2021 21:54
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema TGV umbennungen

    Hallo zusammen,

    dafür gibt es nur eine Bezeichnung: m.... !

    ...oder, etwas weniger aggressiv, wie der Rheinländer sagt: "Wat soll dä Kwatsch?"

    Gruß,
    Sebastian

  • Modellvorstellung Serie 1 SNCBDatum04.03.2021 23:42
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Modellvorstellung Serie 1 SNCB

    Hallo zusammen,

    die ersten Pacific-Lokomotiven dürfte es "auf der anderen Seite des großen Teichs" gegeben haben.
    Die ersten Pacifics in Europa waren die 4500-er der PO:

    [[File:4546_PO_Mulhouse_fef.jpg|none|auto]]
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pacific_(Lokomotive)

    Aus dieser Baureihe sind übrigens durch Umbau die berühmten Chapelon-Pazifiks hervorgegangen .
    Ob und welche Pazific-Baureihe ggf. bei der belgischen Reihe 1 Pate gestanden hat, kann ich nicht sagen,

    Gruß,
    Sebastian

  • Von London nach ParisDatum04.03.2021 23:18
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Von London nach Paris

    Hallo Holger,

    wirklich schöne Modelle. Bekommt die "Appledore" noch das charakteristische Bremsgestänge spendiert?

    Gruß,
    Sebastian

  • CIWL-Pullman-Wagen von L.S. ModelsDatum28.02.2021 14:09
    Thema von wartenbes im Forum Spur N

    Hallo zusammen,

    wie Bernhard aus dem Britische Bahn Forum vielleicht weiß, tummele ich mich auch in der Spur N. Hier wieder ein Beispiel, wo ich nicht widerstehen konnte.
    Es handelt sich um das Wagenset 79173 von L.S. Models mit drei Pullman-Wagen, frühe Epoche 3, zwei WP und ein WPc.
    Zunächst einer der WP (No. 4152):

    [[File:CIWL_WP_4152_fef.jpg|none|auto]]

    ... und hier der WPc 4136:

    [[File:CIWL_WPc_4136_fef_2.JPG|none|auto]]

    Die beiden WP sehen gleich aus und unterscheiden sich nur durch die Wagonnummer (der hier nicht gezeigte trägt die Nummer 4155).
    Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch eine passende Zuglok und vielleicht noch ein passender Gepäckwagen.
    Beides finde ich aktuell nicht bei den Online-Händlern, bei denen ich ab und an bestelle, aber Arnold will im 4. Quartal dieses Jahres diverse Varianten der 141 R herausbringen.
    Eine rassige Pazifik wäre mir zwar lieber, aber die 141 R tut es vielleicht auch, mal sehen.
    Noch ein Hinweis: Das Wagenset 79173 ist z.Zt bei Menzels Lokschuppen, wo ich es erworben habe, nicht (mehr) erhältlich, aber ein gleichartiges Wagenset in Epoche-2-Ausführung.

    Sonntägliche Grüße aus Mainz,
    Sebastian

  • VorstellungDatum25.02.2021 22:28
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Vorstellung

    Hallo Stefan, hallo Tom,

    hab noch mal meine Videokonserven gesichtet. Es handelt sich tatsächlich um den "Train 1900 - Rodange / Font-de-Gras". Es gab mal eine Jubiläumssendung "10 Jahre Eisenbahnromantik", da war ein kurzer Bericht über diese Museumsbahn mit dabei. Ob es der Ausschnitt aus der ER-Folge ist, die Tom verlinkt hat, habe ich noch nicht geprüft.

    Gruß aus Mainz,
    Sebastian

  • Vorstellung Mistral 61Datum25.02.2021 21:53
    Foren-Beitrag von wartenbes im Thema Vorstellung Mistral 61

    Hallo Jürgen,

    auch von meiner Seite aus ein herzliches Bienvnue im Forum.

    Gruß,
    Sebastian

Inhalte des Mitglieds wartenbes
Beiträge: 44
Ort: Mainz
Geschlecht: männlich
Seite 2 von 3 « Seite 1 2 3 Seite »
wiki.eisenbahnforum.fr - Das Wiki der französischen und belgischen Eisenbahnen
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz